Hubertusorden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hubertusorden — Hubertusorden, 1) Orden des St. H. in Frankreich, früher Orden der Treue, Orden vom Windspiel [Ordre du Levrier]); gestiftet 1416 von einer ritterlichen Gesellschaft als Band der Freundschaft u. zu Schlichtung aller bösen Händel im Herzogthum… … Pierer's Universal-Lexikon
Hubertusorden — Hubertusorden, der älteste und dem Range nach erste Orden Bayerns, 1444 von Gerhard V., Herzog von Jülich und Geldern, gestiftet, von dessen Sohn Wilhelm 1476 mit den ersten Statuten versehen, führte anfangs den Namen »Orden vom Horn«, weil die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hubertusorden — Hubertusorden, ältester bayr. Orden, gestiftet von Herzog Gerhard V. von Jülich 1444 wegen des Sieges am Hubertustage über Herzog Arnold von Geldern; 1708 und 1800 erneuert; er ist, abgesehen von Mitgliedern regierender Häuser und Ausländern, auf … Kleines Konversations-Lexikon
Hubertusorden — Die Collane und verschiedene Bruststerne des Ordens … Deutsch Wikipedia
Hubertusschlacht — Die Schlacht bei Linnich (auch Schlacht vor Linnich oder Hubertusschlacht) war eine Schlacht am 3. November 1444 im Zweiten Geldrischen Erbfolgekrieg auf dem Gebiet der heutigen Stadt Linnich im Kreis Düren. Hubertuskreuz Der Herzog Gerhard von… … Deutsch Wikipedia
Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ernst Friedrich III. Carl — Herzog Ernst Friedrich III. von Sachsen Hildburghausen, Gemälde von Johann Valentin Tischbein, ca. 1765 … Deutsch Wikipedia
Ernst Friedrich III. Carl (Sachsen-Hildburghausen) — Herzog Ernst Friedrich III. von Sachsen Hildburghausen, Gemälde von Johann Valentin Tischbein, ca. 1765 … Deutsch Wikipedia
Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg — Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, im Kurmantel mit Allongeperücke und der Ordenskette vom Goldenen Vlies, dessen Ritter er war; Öl auf Leinwand (Jan Frans van Douven, um 1700) … Deutsch Wikipedia
Kreuzritterorden — Ritterorden in der Schweiz im Mittelalter Die ersten geistlichen Ritterorden sind während der Kreuzzüge entstandene Ordensgemeinschaften, die ursprünglich zum Schutz, Geleit und Pflege der Pilger ins Heilige Land gegründet wurden. Ab der Mitte… … Deutsch Wikipedia